Donnerstag, 4. Oktober 2012

Maltas Westen

Ghajn Tuffieha ist eine eher kleine Siedlung im Nordwesten von Malta. Hier liegen die zwei schönsten Badebuchten der Insel, der Golden Bay und der Ghajn Tuffieha Bay. Golden Bay- Einer von Maltas schönsten und längsten Sandstränden erstreckt sich vor flachem Hinterland entlang dieser Bucht unterhalb des neuerbauten Hotel golden Sands. Zahlreiche Wassersportarten werden hier angeboten.Ghajn Tuffieha- etwa 200 m lange Sandstrand unterhalb der Steilküste ist noch unbebaute Natur; eine Treppe, die auf der kleinen Halbinsel beginnt, die die Ghajn Tuffieha von der Golden Bay trennt, führt hinunter zum Strand. Über den Küstenpfad kann man in etwa 20 Minuten zur Gnejna Bay hinüber wandern.
Gnejna Bay - Unterhalb der Ghajn Tuffieha Bay und der Golden Bay liegt die Gnejna Bay. Eine einsame Badestelle mit sehr feinem Sandstrand unterhalb des Lippija Tower aus der Ritterzeit, unweit von Mgarr entfernt. Die ruhige Bucht ist ohne großen Touristenrummel.

Ghajn Tuffieha

Golden Bay

Gnejna Bay


The Malta International Airshow 2012



Am Sonntag war es wieder so weit. Wie jedes Jahr fand am Malta Airport in Luqa die Malta Airshow statt. Bei traumhaften Wetter stroemten zahlreiche Zuschauer zu den Flugbahnen , um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Malta freut sich schon auf 2013......

Chinesischer Garten Malta


Der Garden of Serenity (Chinesischer Garten) befindet sich in Santa Lucija (ganz in der Nähe von Tarxien) in der Nähe des Fußballfeldes an der Triq Hal Luga und ist leider nicht ausgeschildert.
Er ist vom Hypogäum bzw. Tarxien-Tempel auch gut zu Fuß zu erreichen.
Der Garten wurde gestaltet vom Suzhou Gardens Design Institute of China und 1997 fertiggestellt.

Madliena Tower


Der Madliena Tower, auch Madalena Tower, ist eine Befestigungsanlage auf Malta, die während der Herrschaft des Johanniterordens erbaut wurde. Der Turm steht auf einer Halbinsel nördlich der Ortschaft Pembroke auf der Hauptinsel. Er überwachte die Zugänge zur St Paul's Bay und zur Mellieha Bay im Norden der Insel.
Der Turm gehört zu einer Reihe von dreizehn Wachtürmen, die während der Herrschaft des Großmeisters Martin de Redin von 1657 bis 1660 erbaut worden sind. Nach ihm werden diese Türme auch alsde Redin Towers bezeichnet. Im Vergleich zu den 1609 bis 1614 erbauten Wignacourt Towers hatte sich die Aufgabe dieser Türme geändert. Wesentlich kleiner gebaut und schwächer bewaffnet, dienten sie vorrangig als Beobachtungsposten, von denen bei Annäherung einer gegnerischen Flotte die Garnisonen in Valletta und an anderen Orten alarmiert werden sollten. 
Der Madliena Tower wurde 1658 erbaut. Wie auch alle anderen de Redin Towers, hat er einen quadratischen Grundriss. Der Turm hat zwei Stockwerke. Im Untergeschoss befindet sich ein größerer, fensterloser Lagerraum. Der Zugang zu diesem Raum ist ebenerdig angelegt. Das erste Geschoss ruht auf steinernen Quergewölben. Sein Zugang erfolgt über eine Leiter. Innerhalb des Turmes gibt es keine Verbindung zwischen Erd- und erstem Geschoss. Vom ersten Stockwerk führt in der südlichen Ecke des Gebäudes eine schmale Wendeltreppe zum flachen, mit einer Brustwehr versehenem Dach. Auf dem Dach bietet in der nördlichen Ecke ein kleines Türmchen einen wettergeschützten Unterstand für einen Beobachtungsposten. Das Dach liegt in ungefähr 17 m Höhe.
Während der britischen Kolonialherrschaft wurde der Turm weitergenutzt. Die Brustwehr auf dem Dach wurde erhöht und verstärkt. Auf dem Dach wurde eine Geschützstellung eingerichtet, in der eine Kanone auf einer Mittelpivotlafette aufgestellt werden sollte. Diese Veränderungen wurden wahrscheinlich in den späten 1860er bis frühen 1870er Jahren vorgenommen. Wahrscheinlich standen sie im Zusammenhang mit dem Ausbau der küsten- und landseitigen Befestigungen der Insel, schloss der Turm doch eine Lücke zwischen Fort Pembroke und Fort Madalena. Bereits früher war an den Turm ein einstöckiges Küchengebäude angebaut worden. Ob die Kanone jedoch tatsächlich aufgestellt wurde, wird bezweifelt. Zum einen weist das Fehlen der entsprechenden Armierung nicht auf eine Stationierung des Geschützes hin, zum anderen wird eine derartige Stationierung nicht in der Literatur aufgeführt.
Für 1935 ist das Vorhandensein eines elektrischen Suchscheinwerfers belegt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Turm wieder militärisch genutzt. Unmittelbar neben dem Turm wurde eine neue Stellung für ein Geschütz gebaut. Diese Stellung war aus Beton, überdacht und zur Seeseite hin offen.

Freitag, 28. September 2012

Gozo- die kleine Schwester




Das Geschwister nicht immer gleich sind und sich auch nicht immer vertragen, ist wohl jeden aus eigener Erfahrung bekannt. So ist es auch mit Gozo und Malta. Auch wenn die beiden Inseln gerade einmal  5 km von einander trennt, koennten sie nicht unterschiedlicher sein. Die Landschaft, die Staedte, die Bewohner , das Leben; zwei komplett unterschiedliche Inseln.
Wenn man mit der Faehre den Gozokanal ueberquert, faellt einem schon von weitem auf das es hier anderst ist. Im Gegensatz zu Malta ist Gozo keinesfalls flach, die Kuesten fallen schroff ab und die Landschaft ist weitlaeufig  und gruen. Nicht der Tourismus ist hier die Haupteinnahmequelle, wie auf der Nachbarinsel, sondern die Landwirtschaft.
Auf Gozo hat man das Gefuehl, dass die Zeit stehen geblieben ist, dass die moderne Welt noch nicht ueberall auf der Insel angekommen ist.
Doch dies  macht wohl den Charme dieser Insel aus. Fern ab vom Tourismus, den grossen Staedten, dem vielen Strassenverkehr und dem lauten  und bunten Leben auf Malta, leben die Bewohner Gozos in ihrer eigenen ruhigen entspannten Welt. Sogar einige Malteser kommen hier her, um ab und zu auszuspannen.
Gozo bietet seinen Besuchern viel Natur. Man sollte diese auf jeden fall geniessen, wenn man auf einer Sprachreise in Malta ist. Es gibt  zahlreiche Buchten zum schwimmen und entspannen mit kristall klarem Wasser. Besonders beliebt ist die Ramla Bay. Mit ihrem roten Sand und der ueber ihr gelegenen Calypso Cave zieht sie viele Besucher an. Doch Gozos Buchten sind bei weitem nicht so ueberfuellt, wie die Maltas.
Die Hauptstadt der Insel ist Victoria, frueher Rabat genannt. Sie stellt eine Mischung aus Modernem und Altem dar. Am Randgebiet findet man lauter neue und moderne Gebaeude und Geschaefte. Je weiter man dann jedoch in das Zentrum kommt , desto mehr macht sich Geschichte bemerkbar.
Das Wahrzeichen der Insel ist wohl das Azure Window. Im Westen der Insel gelegen findet man dieses Felstor vor, welches  vor mehreren Millionen Jahren durch das Einstuerzen zweier grosser Hoehlen entstanden ist. Ortsansaessige Fischer bieten Bootsfahrten durch den nahe gelegenen Inland Sea Tunnel an.
Auf Gozo kann man das Leben  in einer langsameren Gangart geniessen und das weiss jeder nach einem Besuch zu schaetzen. 

Studieren unter der Sonne Maltas


University of Malta

Die Universität Malta auf der Insel Malta ist eine der ältesten Universität in Europa. Im Jahre 1592 wurde das Collegium Millitense von Bischof Garagallo gegründet. Die Universität wurde originär von den Jesuiten verwaltet. Nachdem diese 1768 aus Malta vertrieben wurden, wurde die Universität staatlich weitergeführt.
Die Vorlesungen finden grundsätzlich in englischer Sprache statt
Mittlerweile studieren mehr als 600 ausländische Studenten auf der kleinen Mittelmeerinsel. Nicht nur das mediterrane Klima, sondern auch der gute Ruf den die Universität hat, haben möglicherweise dazu beigetragen.
Auf den Maltesischen Inseln gibt es nur eine Universität, jedoch hat diese eine weites Angebot an Studiengängen. Die Universität ist Mitglied der "Association of Commonwealth Universities", das heißt das sie sich am britischen Studiensystem orientiert. Das Studium wird in zwei Abschnitte gegliedert: Undergraduate(Allgemein)und Postgraduate(Vertiefend). Nach zwei Jahren bei dem Undergraduate Programm, erhält man das Diploma und nach 3 Jahren den Bachelor. Wenn man diese Titel erhalten hat, kann man den Postgraduate Abschnitt weiterverfolgen. Bei diesem Abschnitt erhält man zusätzliche Titel, wie z.B. den Master.
Bürger aus der EU studieren an der Universität umsonst, müssen also keine Gebühren entrichten.

http://www.um.edu.mt/



Dienstag, 25. September 2012

Comino, die ganz kleine Schwester Maltas


Im Laufe seiner Geschichte war Comino lange Zeit ein recht unsicherer Siedlungsort; trotzdem lebten auf dieser kleinen Insel zwischen Malta und Gozo voruebergehend Menschen, auch wenn die Anzahl gewoehnlich zwischen Null und wenigen Bewohnern schwankte.
1416 legten die Malteser Koenig Alfons V. von Aragon ein Bittbesuch vor fuer den Bau eines Turmes auf Comino, der die Korsaren abschrecken sollte, die sich auf der insel niedergelassen hatten. Allerdings gingen 200 Jahre ins Landes, bis die Arbeiten beginnen konnten, und der Turm wurde erst 1618 unter Alof de Wignacourt fertig gestellt. Allzu viel Schutz versprachen sich die Leute jedoch nicht von dem Turm. Mit einigen wenigen ansaessigen Familien und einem einzigen Hotel wirkt  das flache Comino auch heute ein wenig verlassen, obwohl dieser Ort durchaus sehr reizvoll ist.

Die kleine Insel Cominotto, die unmittelbar westlich des nahe benachbarten Comino liegt , ist voellig kahl und unbewohnt. Dazwischen verlaeuft ein schmaler Meeresarm, der aufgrund seines unbeschreiblichen blauen, kristallklaren Wassers Blue Lagoon genannt wird. 1993 hat man den Kanal fuer die Schiffsfahrt gesperrt und so ein wahres Badeparadies geschaffen.

Nightlife deluxe

Paceville

Paceville ist ein winzig kleiner Ort in der Naehe von St. Julian's und als ausgesprochenes Vergnuegungscenter bekannt. Hier konzentriert sich das gesamte Nachtleben von Malta. Alles , was "in" ist, kann man hier finden: eine unglaubliche Mischung aus Restaurants, Pubs, Diskotheken und Szenelokalen, die alle ueberfuellt und die ganze Nacht ueber geoeffnet sind.In Paceville beginnt das Leben sozusagen erst bei Sonnenuntergang und geht die ganze Nacht hindurch. Die meisten Lokale schliessen nicht vor 4 Uhr morgens , manche sind sogar bis zum Morgengrauen geoeffnet. Vor allem die Jugend stroemt hier zusammen, denn die Lokale in diesem Vergnuegungsviertel koennen den Fans in punkto Musik jeden Wunsch erfuellen. Und so schallen dann auch die unterschiedlichsten Sounds durch die maltesischen Naechte, vom Hip-Hop zum Reggae und zur Soul- Musik zu Pop oder Rock. Alles ist dabei. Natuerlich gibt es auch viel Live Musik mit Rock- und Blues- Bands, die unter dem Sternenhimmel von Malta fuer unvergessliche Naechte sorgen.

Festas in Malta

Ein Besuch Maltas in den Sommermonaten ist ein Erlebnis. Aber dieses Erlebnis ist nich komplett , wenn man nicht wenigstens eine grosse religoesse Festa mitgemacht hat, wie sie nur die Malteser zu feiern wissen. Die Doerfer wetteifern miteinander,, welches die schoensten Aussenveranstaltungen organisiert, die Monate im Voraus geplant werden. Waehrend des jahres werden Spendenaktionen durchgefuehrt,  damit man beim naechsten Festtag mit etwas neuem auftreten kann. Die Kirche erscheint im Festgewand mit all ihrem Silbergeraet , Damastbehaengen, Kronleuchtern und praechtig geschmueckten Altaeren. Musikkapellen marschieren durch die Strassen, und am letzten Tag wird der Hoehepunkt erreicht, wenn die Statuen der Schutzheiligen auf den Schultern begeisterter Verehrer durch die Strassen getragen werden. Auf dem Dorfplatz sieht man Marktstaende, die allerei Seissen und Getraenke verkaufen. Alle Strassen sind mit Fahnen, Girlanden und Ziersaeulen geschmueckt. Darauf stehen gewoehnlich Statuen anderer Heiligen oder Persoehnlichkeiten, die etwas mit dem jeweiligen Schutzheiligen zu tun haben.Feuerwerk gehoert ebenfalls zu einer Festa und bildet zusammen mit der Darbietung der Blasmusikvereine den Mittelpunkt der ausserkirchlichen Feiern. Man sollte beim Besuch einer Ortschaft am Festtag nicht nur die Kirche , sondern auch die Musikvereine besuchen, die nicht selten in grossen und oft recht alten Plaesten untergebracht sind.

http://www.new.visitmalta.com/




Und wer braucht schon Brasilien ;)

Karneval auf Malta


Jedes Jahr wird in verschiedenen Ortschaften der Insel Karneval gefeiert. Die Hauptveranstalung, zu der ein Kinderkarneval, Tanzvorfuehrungen und bunte Festwagen in allen Groessen gehoeren, findet in Valletta statt.Einige Doerfer organisieren ihre eigenen Veranstaltungen, welche zum Teil recht interessant sind. Der Karneval war immer mit Religion verbunden,obwohl heute nur noch die Tatsache daran erinnert, dass sein Zeitpunkt mit den roemisch-katholischen Kirchenkalender bestimmt wird. Ansonsten haben Laerm, die Farben, das bunte Treiben und die Unterhaltung des modernen Karnevals nichts mehr mit Religion zu tun. in Gozo findet der Karneval ebenfalls in der Hauptstadt statt, doch es gibt in Nadur eine ganz besondere Art von Volkskarneval. Zum Ende der Fussballsaison, wenn die siegreichen Mannschaften mit den Trophaeen nach Hause zurueckkehren, werden aehnlich bunte Festwagen benutzt. Solche Feiern gab es schon im 16. Jahrhundert, als Siege der christlichen Maechte in Europa zu Land und zur See auch in Malta gefeiert wurden.


Montag, 24. September 2012

One morning in paradise......



Ende August hielt sich eine Delfin Familie vor der Kueste Maltas auf. Nicht nur Menschen kommen nach Malta, auch die wohl schoensten Geschoepfe des Meeres finden Gefallen an der Insel..........

Notte Bianca


Auch dieses Jahr findet in der Hauptstadt Valletta wieder die “Notte Bianca” statt.
Am 29. September wird es in Valletta am Abend und in der Nacht sehr lebendig. Für gewöhnlich ist es in Valletta sehr ruhig.Nachdem die Geschäfte geschlossen haben  kehr langsam Ruhe in der Hauptstadt ein. Auch das Nachtleben fällt hier sehr bescheiden aus im Vergleich zu anderen Orten der Insel. An diesem Abend jedoch wird Valletta wieder wie in den vorherigen Jahren zum Publikumsmagnet. Denn dann findet die "Weiße Nacht der Kultur" statt. Eine lange Nacht der Kultur mit Tanz, Musik, Theater, Literatur, Film, Mode und Sport an vielen Orten der imposanten Festungsstadt Valletta. Ebenso werden Museen, Paläste und Kirchen für die Besucher geöffnet sein.
Ursprünglich fand diese Art der Veranstaltung ihren Ursprung in Paris und wurde auch schon in anderen Städten wie Mailand oder Rom veranstaltet. Die Notte Bianca wird in diesem Jahr zum sechsten Mal veranstaltet und war bereits beim ersten Mal ein voller Erfolg.

http://www.nottebiancamalta.com/ 

Donnerstag, 20. September 2012

Blue Grotto


Die Blaue Grotte (malt.: Taħt il-Ħnejja, engl.: Blue Grotto) ist eine Höhle in Malta. Sie liegt im Südwesten der Insel in der Nähe von Żurrieq und ist ausschließlich vom Meer aus erreichbar.
Von Wied iż-Żurrieq, einer fjordartigen Bucht aus, wohin man über Żurrieq gelangt, fahren Touristenboote bei ruhiger See erst ein Stück an der Steilküste entlang, bevor sie in mehrere Grotten hineinfahren.
Das Höhlensystem besteht aus sechs Sälen, wovon die Blaue Grotte der größte und eindrucksvollste ist. Von den Einheimischen wird sie wegen des monumentalen Eingangsbogens als Taħt il-Ħnejja(deutsch: unter dem Bogen) bezeichnet. Sie ist ungefähr 90 m lang, 40 m hoch und hat zwei Eingänge. Das Wasser ist sehr klar und schimmert im Sonnenlicht himmelblau. Dies liegt an den hier vorkommenden Blaualgen. Die manchmal zu sehenden orangen Farbflecken sind nicht etwa Korallen, wie von den Bootsführern manchmal behauptet, sondern ebenfalls eine Algenart.Waehrend des Vormittags wirken die Lichteffekte besonders stark. Die Bootsfahrt dauet 20- 25 min und der Preis betraegt circa 7 Euro.


Titkellem bil-Malti ?


Maltesisch fuer Anfaenger


How to Introduce Yourself

Do you speak (English/ Maltese)?Titkellem (bl-Ingliz/ bil-Malti)?
Just a little.Ftit.
What's your name?X’ jismek?
My name is ...Jien jisimni …
Mr.../ Mrs.…/ Miss…Sur../Sinjura…/Sinjorina…/
Nice to meet you!Ghandi pjacir!
You're very kind!Int gentili!
Where are you from?Minn fejn int?
I'm from (the U.S/ Malta)Jien minn (l-Amerika/ Malta)
I'm (American)Jien Amerikan
Where do you live?Fejn toqghod?
I live in (the U.S/ Malta)Noqghod (l-Amerika/ Malta)
Did you like it here?Ghogbok hawn?
Malta is a wonderful countryMalta pajjiz sabih hafna.
What do you do for a living?X’ taghmel fil-hajja?
I work as a (translator/ businessman)Nahdem bhala (translator/ negozjant)
I like MalteseInhobb il-Malti
I've been learning Maltese for 1 monthIlni nitghallem il-Malti ghal xahar
Oh! That's good!Isa! Tajjeb!
How old are you?Kemm ghandek zmien?
I'm (twenty, thirty...) years old.Ghandi (ghoxrin, tletin..) sena.
I have to goHa jkolli mmur
I will be right back!Ha nerga nigi
Wish Someone Something
Good luck!Good Luck!
Happy birthday!Happy Birthday!
Happy new year!Is-sena t-tajba
Merry Christmas!Il-Milied it-tajjeb
Congratulations!Prosit!
Enjoy! (for meals...)Gawdi!
I'd like to visit Malta one dayNixtieq inzur Malta xi darba.
Say hi to John for meSellili ghal John
Bless you (when sneezing)Evviva
Good night and sweet dreams!Il-lejl it-tajjeb u ohlom sabih
Solving a Misunderstanding
I'm Sorry! (if you don't hear something)Skuzi!
Sorry (for a mistake)Skuzani
No Problem!Mhux problema
Can You Say It Again?Tista terga tirrepeti?
Can You Speak Slowly?Tista titkellem bilmod?
Write It Down Please!Iktibha jekk joghgbok
I Don't Understand!Mhux nifhem!
I Don't Know!Ma nafx!
I Have No Idea.M’ ghandix idea.
What's That Called In Maltese?Kif tghidha bil-Malti?
What Does "gato" Mean In English?Xi tfisser “lingua” bl-ingliz?
How Do You Say "Please" In Maltese?Kif tghid “please” bil-Malti?
What Is This?Dan x’ inhu?
My Maltese is bad.Il-Malti tieghi huwa hazing
I need to practice my MalteseGhandi bzonn nipprattika l-Malti
Don't worry!Tinkwietax
Maltese Expressions and Words
Good/ Bad/ So-So.Tajjeb/ Hazin/ Imsomma
Big/ SmallKbir/ zghir
Today/ NowIllum/ Issa
Tomorrow/ YesterdayGhada/ Ilbierah
Yes/ NoIva/ le
Here you go! (when giving something)Ha!
Do you like it?Ghogbok?
I really like it!Ghogbitni hafna!
I'm hungry/ thirsty.Ghandi l-guh/ Ghandi l-ghatx
In The Morning/ Evening/ At Night.Filghodu/ Filghaxija/ Bil-lejl
This/ That. Here/ThereDin/ Dak. Hawn/ hemm
Me/ You. Him/ Her.Jien/ Int. Hu/ Hi
Really!Vera!
Look!Ara!
Hurry up!Aghggel!
What? Where?Xiex? Fejn?
What time is it?X’ hin hu?
It's 10 o'clock. 07:30pm.L-ghaxra. Is-sebgha u nofs ta’ filghaxija.
Give me this!Tini dan!
I love you!Inhobbok!
I feel sick.Ma niflahx
I need a doctorGhandi bzonn tabib


Mittwoch, 19. September 2012

Dingli Cliffs



Die Dingli Cliffs sind eine Klippenformation an der Küste der Insel Malta im Mittelmeer und der höchste Punkt des maltesischen Archipels. In der Nähe des Ortes Dingli gelegen, erheben sich die Dingli Cliffs beim Berg bzw. der Erhebung Ta' Dmejrek bis zu 253 Meter hoch aus dem Mittelmeer. An der Südwestküste der Insel Malta fällt die Felswand vielerorts steil ab, jedoch nirgends so hoch wie an den Dingli Cliffs. Etwas unterhalb der Klippenkante befindet sich ein grünes und fruchtbares Felsplateau oberhalb der Küstenlinie, auf dem Landwirtschaft betrieben wird.
Den Namen verdanken die Dingli Cliffs dem englischen Ritter Sir Thomas Dingli, der sich im 16. Jahrhundert in der Gegend niederließ.
Oberhalb der Dingli Cliffs liegt eine kleine Kapelle und außerdem eine ehemalige Radarstation der Royal Air Force. Diese kuppelförmige Anlage wird heute von der maltesischen Flugsicherung genutzt.