Freitag, 31. August 2012

Das Kreuz Maltas


Das Malteserkreuz ist ein achtspitziges Kreuz mit vier V-förmigen Armen, deren Enden sich in der Mitte treffen. Historikern zufolge ist es entstanden, als es die Ritter des Johanniterordens nach ihrer Ankunft in Malta zu ihrem Symbol machten. Seither trägt es den Namen Malteserkreuz.Der Johanniterorden, auch bekannt als der Malteserorden, gründete sich aus Mönchen, die ihr eigenes Leben riskierten, um Reisenden auf dem Weg in das Heilige Land Schutz durch das  syrische Territorium zu gewähren. Er ist aus einem Militärorden entstanden, und wurde von Papst Paschalis II als religiöse Gemeinschaft anerkannt, die den gleichen Regeln von Enthaltsamkeit, Armut und Gehorsamkeit folgt wie die Augustiner. Die Ritter hatten jedoch darüber hinaus acht Kardinaltugenden einzuhalten, weshalb sie das achtspitzige 
Kreuz als Symbol wählten.

1. Ergebenheit
2. Frömmigkeit
3. Aufrichtigkeit
4. Tapferkeit
5. Ruhm und Ehre
6. Todesverachtung
7. Hilfsbereitschaft gegenüber den Armen und Kranken
8. Respekt vor der Kirche

Das achtspitzige Kreuz scheint erstmals auf den Zwei- und Vier-Tari-Kupfermünzen von Jean Parisot de la Vallette im Jahr 1567 aufgetaucht zu sein. Das war nach der Großen Belagerung Maltas. Zu dieser Zeit hatten sich die Ritter in Malta schon niedergelassen und bauten die befestigte Stadt Valletta, die heutige Hauptstadt Maltas. Das Kreuz wurde als Malteserkreuz bekannt und ist bis heute eines der Hauptsymbole Maltas.
Das Malteserkreuz ist auf vielen maltesischen Souvenirs und Schmuckstücken abgebildet. Es ist Teil des Logos von Air Malta, und mittlerweile sieht man es auch auf den Ein- und Zwei-Euro-Münzen, die Malta im Januar 2008 eingeführt hat.
http://www.new.visitmalta.com/


Historische Entscheidung


"Stimmen Sie der Einführung einer Option auf Scheidung eines Paares zu, das seit mindestens vier Jahren getrennt ist oder getrennt lebt, wenn es keine begründete Hoffnung auf eine Versöhnung der Partner gibt, wenn ein angemessener Unterhalt garantiert ist und die Kinder geschützt werden?"  Ehe- Abstimmung Mai 2011

Nach dem Volksentscheid im Mai, fehlte noch der endgueltige Beschluss des Parlaments.
Im Juli war es dann so weit. Scheidung ist jetzt offiziell erlaubt.


Als einziger EU-Staat und weltweit einziges Land neben den Philippinen  hatte das streng katholische Malta Scheidungen bislang untersagt. Der Abstimmung war ein langer Schlagabtausch zwischen der katholischen Kirche und Befürwortern eines Scheidungsrechts vorausgegangen. In Malta ist der Katholizismus Staatsreligion. 98 Prozent der Malteser sind katholisch, Abtreibungen sind verboten.


Bürger von Malta konnten sich bislang nur im Ausland rechtskräftig scheiden lassen. Davon machten in den vergangenen 30 Jahren 785 Paare Gebrauch.
Das Gesetzt tratt im Oktober 2011 dann endlich in Kraft.


"Das ist zwar nicht das Ergenis, das ich mir gewuenscht haette" fuegte Regierungschef Lawrence Gonzi hinzu,
"Aber der Wille der Bevölkerung muss respektiert werden."


Mosta und Rotonda


Die Sehenswürdigkeit von Mosta ist die Maria-Himmelfahrts-Kirche, die im Volksmund als Rotunda oder der Dom von Mosta bezeichnet wird.Sie besitzt die viertgrößte Kirchenkuppel der Welt und hat einen Durchmesser von 39 Metern. Nur der Petersdom in Rom, die Santa Maria del Fiore Kirche in Florenz und das Pantheon in Rom weisen eine größere Kuppel auf.
Vom Stil her erinnert die zwischen 1833 und 1871 erbaute Rotunda sehr an das Pantheon. Der Bau wurde nicht nur finanziell, sondern auch handwerklich von der Bevölkerung unterstützt. Man hat damals die Kuppel ohne jegliches Gerüst errichtet, um möglichst viel Geld zu sparen. Der Innenraum der Kirche ist schlicht gehalten in den Farben blau, weiß und gold. Sie bietet für 12.000 Besucher Platz.
Im Nebenraum der Kirche kann man heute die Kopie einer deutschen Fliegerbombe sehen, die im 2. Weltkrieg während eines Gottesdienstes durch die Kuppel schlug, jedoch nicht in der Kirche explodierte. Dass die Bombe nicht detonierte und niemand von den 300 Kirchenbesuchern ernsthaft zu Schaden kam, wurde von vielen Maltesern für ein Wunder gehalten. Das Original der Bombe befindet sich heute im Kriegsmuseum von Valletta.

http://www.maltamaltamalta.com/history-culture/

Donnerstag, 30. August 2012

Maltas ganz eigener Kunsthandel


Die maltesische Glaserzeugung geht zurück bis zu den Phoeniziern, die diese Handwerkskunst aus dem östlichen Mittelmeerraum nach Malta brachten. 
Malta Glas besticht durch seine einzigartigen Formen und ausdrucksvollen Farben welche das Blau des Himmels und des Meeres und die warmen Töne der maltesischen Landschaft widerspiegeln. Malta Glas ist von einer schweren, soliden Qualität. Jedes Stück ist ein Unikat einer langen Handwerkstradition, gefertigt in modernem Design

Für die maltesischen Glasbläser sind Farben und Formen von immenser Bedeutung. Farben, aber auch Materialien wie Edelmetallplättchen und -Fäden oder andere Rohstoffe lassen sich mit viel Geschick und Fantasie zusammenmischen. Die Mischung selbst ist jeder Glashütte eigen und gibt somit jeder Glas-Provenienz ihre ureigene Identität.

Die meisten Glasblaeser sind in Ta' Qali auf Malta und in San Lawerenz auf Gozo zu finden. Dort koennen Sie ihnen auch bei der Arbeit ueber die Schulter schauen.

http://www.mdinaglass.com.mt/





Vom Volkssport zum Artenschutz

Die Jagd auf Zugvoegel mit Schusswaffen und Fangnetzen war bisher ein maltesischer Volkssport. Die Zahl der Jaeger wurde auf ueber 15000 geschaetzt. Noch immer sieht man ueberall in der Landschaft steinerne Unterstaende fuer Schuetzen und Steinhaufen fuer die Kaefige der Lockvoegel. Maltas Eu- Beitritt und die gute Arbeit von Birdlife Malta haben vieles veraendert. Das Fallenstellen ist ebenso wie die Fruehjahrsjagd verboten. Die Herbstjagd ist nur noch auf 32 der insgesamt bis zu 384 Malta besuchenden Zugvoegel beschraenkt. Trotzdem jagen viele Malteser illegal weiter und schiessen vorallem Greifenvoegel und Reiher fuer ihre Praeparatesammlung.

http://www.birdlifemalta.org/

Mittwoch, 29. August 2012

Auf Malta gehen die Uhren anderst




Maltas Kirchturmuhren sind unzuverlaessig. Teils sind sie nur aufgemalt, teils gehen sie voellig falsch. Hat eine Kirche zwei  Tuerme und damit dann auch zwei Kirchturmuhren, gibt meist nur eine die richtige Zeit an. Mit all den gar nicht oder falsch gehenden Uhren wollen die Malteser den Teufel verwirren, damit er nicht rechtzeitig zur heiligen Messe erscheint und die Glaeubigen ablenken kann.



http://www.new.visitmalta.com/

Mdina - the silent city

Mdina ist einzigartig unter den Staedten Maltas - und das Gegenstueck zu Vallettta. 
Von den Mauern Vallettas aus sind Hafen und Meer gut zu ueberblicken, von Mdina aus liegt Ihnen die weite Landschaft zu Fuessen.
Waehrend Valletta das lebendige Herz und Einkaufszentrum der Insel ist, gilt Mdina als die 'stille Stadt', in der die Anzahl an Kirchen, Kloester und Palaesten die der Geschaefte uebertrifft. 
Doch Mdina ist aelter. 
Schon die Roemer hatten ihre Hauptstadt Melite auf einem tafelbergartigen Auslaeufer des Dingliplateaus angelegt, das an seiner Spitze auf drei Seiten steil zur tiefer liegende Ebene abfaellt. Auf dieser Spitze stehen heute noch weithin sichtbar Mdina und das sich auf der dahinter liegenden Hochebene fast nahtlos anschliessende Rabat.
Ein repraesentatives Tor gewaehrt Einlass in die ' stille Stadt', in der Sie sich leicht ein paar Jahrhunderte zurueck versetzten lassen koennen. 
Abgesehen von der Kathedrale sind es weniger die Einzelbauten, die beeindrucken als vielmehr das Gesamtwerk der Palaeste und Mauern, Gassen, Winkel und Plaetze. Details fallen ins Auge, stilvolle Laternen, hoelzerne Erker, Innenhoefe und Portale. 
Fantastisch ist der Blick von den Stadtmauern auf Mosta und das staedtische Malta.

http://www.mdinaglass.com.mt/



Dienstag, 28. August 2012

Azure Window - Das Auge Poseidons


Das Felstor im Westen der maltesischen Insel Gozo ist etwa 100 m lang und 20 m hoch.
Die Felsformationen wurden vor mehreren Millionen Jahren gebildet.  Das Azure Window und das vorgelagerte Blue Hole entstanden durch das Einstürzen zweier großer Höhlen.Das Azure Window ist permanent den teilweise sehr starken Umwelteinflüssen wie Wind und heftigen Wellenbrechern ausgesetzt. Die Auswirkungen sind fast jährlich durch eine Vergrößerung des Torbogens zu erkennen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Bogen des Azure Window binnen weniger Jahre einstürzen wird.
Das Meer fällt auf der Rückseite des Azure Window abrupt auf Tiefen jenseits 60 m ab. 
Die großen Abbruchstücke des Torbogens und der umliegenden Steilküste bieten Versteckmöglichkeiten für eine Vielzahl von Meerestieren. Durch unzählige Spalten und Felsen bedingt, gibt es viele Langusten und Bärenkrebse.
Das Azure Window ist die touristische Hauptattraktion Gozos. Vor allem bei Tagestouristen aus Malta erfreut es sich einer großen Beliebtheit
Die lokalen Fischer bieten Bootsfahrten durch den naheliegenden Inland Sea Tunnel an. Dies stellt eine wichtige Nebenerwerbsquelle für die Fischer dar. In der Nähe bieten einheimische Händler verschiedene Waren und Erfrischungen an.

http://www.islandofgozo.org/gta/home.aspx

Donnerstag, 23. August 2012

Calypso's Cave


"Als er zur Insel gelangte, der ferne gelegnen,
Trat vom veilchenfarbenen Meer er über aufs Festland,
Ging und gelangte zur großen Grotte, in welcher die Nymphe
Wohnte, mit schönen Flechten, und traf sie gerade darinnen.
Feuer loderte auf dem Herd, und über die Insel
Zog weithin der Duft der Scheite von Zeder und Harzbaum,
die da brannten; sie sang im Hause mit lieblicher Stimme,
Hin und her am Webstuhl ging sie mit goldenem Schiffchen.
Draußen war grünender Wald rings um die Grotte gewachsen,
Erlenbäume und Pappeln und duftende, dunkle Zypressen.
In ihren Zweigen nisteten flügelbreitende Vögel,
Käuzchen sowohl als Falken und zungenreckende Krähen,
Wasservögel, die immer ihr Werk am Meere verrichteten.
Dort rankte sich um die gewölbte Grotte ein Weinstock,
jugendlich frisch, mit prangendem Laub und strotzend von Trauben.
Und vier Quellen sprudelten dort mit schimmerndem Wasser
Nebeneinander hervor und rannen dann hierhin und dorthin.
Ringsum blühten da üppige Wiesen mit Veilchen und Eppich.
Ja, das würde auch ein Unsterblicher, käm er des Weges,
Voller Staunen betrachten und Freude empfinden im Herzen..."

erster Gesang von Homers Odyssee 

Oberhalb der Ramal Bay oeffnet sich an einer Felskuppe eine kleine Grotte, die der Nymphe Calypso und ihrem Geliebten Odyssee als Liebeslager gedient haben soll. Der Legende nach soll Odyssee sieben Jahre zusammen mit ihr auf der Insel verbracht haben. Eindrucksvoller als die Grotte ist der wunderschoene Ausblick ueber die Bucht. Man erreicht sie von Xaghra aus ueber eine gut ausgeschilderte Strasse. Die Hoehle ist fuer jedermann frei zugaenglich.

http://www.malta-tours.de/html/gozo.html



Mittwoch, 22. August 2012

Popeye Village

Im Jahr 1979 ließ Regisseur Robert Altman ein romantisches Dorf an der Anchor Bay errichten, welches als Kulisse für den berühmten Comicflim "Popeye" dienen sollte. Bis heute steht das Zuhause Popeyes noch an der felsigen Bucht und führt Tag für Tag seine Besucher in die Traumwelt des Filmes. Den ganzen Tag über finden Veranstaltungen, Bootsfahrten und Filmvorführungen statt. Auch ein Vergnügungspark und ein Schwimmbecken sind dort angesiedelt.
Ein Ausflugsziel für Groß und Klein. Spaß garantiert


http://www.popeyemalta.com/
April- September tgl. 9.30 Uhr- 17.00 Uhr
Winter tgl. 9.30 Uhr- 16.00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 € Kinder 9.50 €

Kleine Insel, große Geschichte

Ein kurzer Abriss der Geschichte Maltas.
History of Malta - im schnell Durchlauf

  • 5200 v. Chr Erste Besiedelung
  • 4000- 2500 v. Chr Epoche der Tempelbauer
  • 2000- 1000 v. Chr Epoche der bronzezeitlichen Schienebauer
  • 1000- 218 v. Chr Herrschaft der Phönizier
  • 218v. Chr - 397 n.Chr Römische Herrschaft. Nach dem Aufenthalt des Apostels Paulus auf Malta im Jahre 59 n. Chr entseht die erste christliche Gemeinde auf der Insel
  • 397- 870 Byanzische Herrschaft
  • 870- 1070 Arabische Herrschaft
  • 1070- 1530 Erst erobern die Normannen von Sizilien aus Malta. 1194 geht die Insel an die Staufenkaiser über. 1282 an das spanische Königreich von Aragon
  • 1530- 1798 Herrschaft der Ritter. Kaiser Karl V., erster Habsburger auf dem spanischen Königsthron, überlässt den durch die Türken von Rhodos vertreibenen Johanniterrittern die Insel
  • 1565 Die Johanniter wehren eine fast viermonatige türkische Belagerung ab und bauen Malta zur Festung aus 
  • 1789 Die Ritter kapitulieren vor den Truppen Napoleons
  • 1800-1964 Britische Herrschaft
  • 1940-1942 Im zweiten Weltkrieg bombadieren deutsche und italienische Flugzeuge zwei Jahre lang die Insel
  • 1964 Malta wird unabhängig
  • 1974 Deklaration der Republik
  • 1979 Die britischen Truppen verlassen die Insel
  • 2004 Eu- Beitritt Maltas
  • 2008 Einführung des Euro
Malta experience


Dienstag, 21. August 2012

Vom Fischerdorf zum Inselzentrum

  San Ġiljan

Ursprünglich war San Ġiljan ein kleines Fischerdorf an der Spinola Bay.Noch heute befindet sich dort ein kleiner Hafen mit den typisch bunten maltesischen Fischerbooten.Ab den 1930 er Jahren siedelten sich zunehmend wohlhabendere Malteser an, wodurch sich das Bild des Ortes veränderte. Auch die  zunehmende Konzentration auf den Tourismus trug einen erheblichen Teil zur Stadtbildveränderung bei.
Die offizielle Inselhauptstadt ist zwar Valletta , aber das  Zentrum der Insel hat sich mittlerweile nach San Giljan und Sliema, dem Nachbarort , verlagert. Durch seine zahlreichen Sprachschulen, Hotels Restaurants und vorallem durch das Szeneviertel Paceville, wurde das damalige Fischerdorf zu einer Touristenhochburg.
Jahr für Jahr kommen hunderte von Menschen aus aller Welt hier her , um den ganz speziellen Flair der Insel zu spüren.
http://www.visitmalta.com/main?l=5


Ein Sommer in Malta


Mein erster Zeitungsartikel über Malta wurde veröffentlicht  :)

Ein Sommer in Malta

Der maltesische Archipel besteht aus der Inseln. Malta, Gozo und Comino. Letztere jedoch ist abgesehen von einem kleinen Hotel völlig unbewohnt.

Malta ist die Hauptinsel und auch die am dichtesten besiedelte. Die Inselhauptstadt ist zwar Valletta, jedoch hat sich das touristische Zentrum mittlerweile dank der englischen Sprachschulen und auch dem Szeneviertel Paceville, mit seinen zahlreichen Clubs und Bars, nach St. Julians verlagert. Die Sprachschulen haben sich zu einem profitablen Geschäft für die Malteser herausentwickelt, denn  auf Grund der ausgezeichneten Qualität kommen Jahr für Jahr immer mehr Menschen auf die kleine Insel im Mittelmeer.

Doch Malta  hat noch mehr zu bieten. Eine große Auswahl an Hotels und Aktivitäten finden Sie nicht nur rund um St. Julians. Es gibt hier so viel zu sehen , zu entdecken und zu erleben, dass man meistens gar nicht weiß , was man den als erstes tun möchte.
Wer Tauchen oder andere Wassersportarten mag, für den ist Malta das Urlaubsziel par excellence. Aber auch wenn man nur sich entspannen will und ab und zu sich im kristallklaren Wasser erfrischen will, ist man hier richtig. Wer wandern und die Natur genießen will oder lieber die Geschichte und die Architektur des Archipels erkunden möchte, findet auf Malta sein Glück. Für jeden Urlaubstyp ist etwas dabei und das macht auch wohl den Charme der Insel aus.



Gozo ist die Schwesterinsel von Malta. Nicht so populär, aber immer einen Besuch wert. Die Maltester selbst kommen meist nach Gozo , um den Trubel ihrer eigenen Insel zu entfliehen. Die vorherrschende Ruhe und die malerische und meist noch unberührte Natur laden zum entspannen ein. Die Atmosphäre hier ist anders. Man hat hier das Gefühl, die Uhren laufen anders und man lebt hier in seiner eigenen kleinen Welt. Gozo ist bekannt für seinen berühmten Karneval im Monat Februar. Die Insel erwacht in dieser Zeit zum Leben. Jedes Dorf ist bunt geschmückt und von überall her kommen die Menschen in verrückten Kostümen und ziehen mit großen Festwägen durch die Straßen.
Besonders sehenswert in Gozo sind, neben  den wunderschönen unberührten Stränden und dem Azur Window, eine atemberaubende Schaffung der Natur, die imposante Kathedrale ‚Gran Castello’, die historischen Bastionen und die malerischen Reste der alten Häuser.

Comino ist die kleinste Insel des maltesischen Archipels. Nur eine handvoll Bauern leben hier und keine Autos oder andere Laute stören die friedliche Ruhe dieses kleinen Paradieses. Es gibt nur ein gemütliches Strandhotel. Die vielen Buchten und Felsen und das kristallklare Wasser sind ideal für jede Art von Wassersport. Tauchen oder Schnorcheln auf Comino wird zu einem unvergesslichem Erlebnis für jeden Besucher der kleinen Insel.

Malta ist ein sehr kleines Land. Nur wenige Meilen von Sizilien entfernt. Bis vor kurzen war es ein nahezu unbekanntes Land. Doch durch die Qualität der englischen Sprachschulen und dem angenehmen Klima, welches das ganze Jahr vorherrscht, gewann die Insel immer mehr an Bekanntheit.. In Malta herrscht die typisch vertraute mediterrane Atmosphäre vor. Es ist sehr schwer nicht der Herzlichkeit der Menschen zu verfallen.

150 Jahre britischer Herrschaft auf der Insel, haben ihre Spuren hinterlassen. Das Erbe der Briten kann man heute in der Kultur und den Bräuchen der Malteser wiederfinden. Englisch ist beispielsweise  zur zweiten Amtssprache geworden und auf allen Inseln herrscht Linksverkehr vor. Aber die Maltester haben auch ihre eigene Sprache. Die Muttersprache Maltesisch hat Einflüsse aus dem Italienischen, Französischen und Arabischen.

Die Nähe zu Sizilien und Italien ist ein wichtiger Bestandteil der Maltesischen Küche. Die Einflüsse der Nachbarländer spiegeln sich in den meisten Gerichten wieder. Aber auch der britische Einfluss ist zu spüren. Die Einwohner beginnen ihren Tag mit einem Frühstück, welches von Spiegeleiern bis Wurst alles umfassen kann. Über die Mittagszeit nehmen sie  meist ein kleiner Snack zu sich und pünktlich gegen 19 Uhr wird das Abendessen zu sich genommen. Frühstück und Abendessen sind die wichtigsten Mahlzeiten für die Malteser.

Englisch ist eines der wichtigsten Vermächtnisse, das die Briten auf der Insel hinterlassen haben. Neben Maltesisch ist Englisch die zweite Landessprache. Fast jeder hier  auf Malta spricht Englisch, was das Leben für den ausländischen Touristen sehr erleichtert. Dies ermöglichte auch, dass in zahlreichen Akademien auf der Insel die englische Sprache gelehrt werden kann. Die Geburtsstunde eines der wichtigsten Wirtschaftssektoren Maltas.

Jedes Jahr strömen Tausende von Studenten aller Altersgruppen auf die kleine Insel im Mittelmeer, um in den ortsansässigen Schulen Englisch zu lernen. Nicht nur College Englisch, sondern auch Business Englisch oder Medical Englisch kann man sich hier aneignen. Für jeden Typ ist hier etwas dabei.

Der Aufstieg der Billig- Airlines ist wohl auch ein weiterer Grund dafür, dass Malta ein immer beliebteres Urlaubsziel für Europäer wird. In gerade mal zwei Stunden ist man von München nach Malta geflogen und man findet sehr leicht preiswerte Angebote.

Kultur, Spaß, gutes Essen und natürlich Englisch lernen. All dies und mehr ist das, was Sie auf Malta erwartet




Von München nach Malta

Von München auf die Insel und wieder zurück

Mein eigentlicher Plan war es nur für fünf Monate Deutschland zu entfliehen. Das ist jetzt fast ein Jahr her, dass ich diese Entscheidung getroffen habe.Mittlerweile sind es gut neun Monate, die ich hier auf der Insel verbracht habe. Am Anfang wusste keiner wo und was überhaupt Malta ist. Nicht mal ich selber.
Raus aus der Großstadt, raus aus dem typisch deutschen Leben und rein das Ungewisse und den mediterranen Raum.
 Sie kam, sah und der Charme Maltas siegte.