Fußball ist in Malta die populärste Sportart. Der maltesische Fußballverband Malta Football Association wurde 1900 gegründet und gehört somit zu den ältesten noch heute bestehenden Fußballverbänden; 1959 trat er der FIFA und 1960 der UEFA bei, obwohl Malta erst 1964 die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangte.
Der Verband organisiert im Wesentlichen die maltesische Fußballmeisterschaft, den nationalen Pokalwettbewerb, sowie die maltesische Fußballnationalmannschaft, alle Jugendnationalmannschaften und die Nationalmannschaft der Frauen.
Der international bekannteste Fußballspieler des Landes ist Carmel Busuttil, der sich als erster Malteser in einer europäischen Profiliga etablieren konnte; er spielte sechs Jahre lang in der belgischen Liga bei KRC Genk, davon vier als Kapitän.
Die Fußballanhänger der maltesischen Bevölkerung teilen sich aufgrund
der verschiedene kulturellen Einflüsse auf Malta im Groben in zwei
Gruppen auf: zum einen Fans englischer Fußballvereine, zum anderen Anhänger italienischer Teams.
Wie in vielen Ländern wurde der Fußball in Malta durch die Engländer eingeführt. In der Mitte des 19. Jahrhunderts
kam der Fußball in England auf, kurze Zeit später wurde er in die
britische Kolonie Malta „exportiert“, wo er als eine Art Unterhaltung
für die dort stationierten Soldaten vorgesehen war.
Als 1863 der englische Fußballverband
gegründet wurde, wurden die nun erstmals schriftlich festgelegten
Spielregeln auch in Malta übernommen. Der maltesische Fußballverband MFA
wurde 1900 gegründet, seit 1909 wird im Ligaformat ein maltesischer
Fußballmeister ermittelt. Erster Landesmeister wurde hierbei der FC Floriana.
Die maltesische Fußballnationalmannschaft bestritt ihr erstes Länderspiel am 24. Februar 1957 gegen Österreich im Empire Stadium zu Gżira;
nachdem die Österreicher mit 0:3 in Führung gegangen waren, konnte
Malta noch auf 2:3 verkürzen. Die Mannschaft konnte sich bisher noch nie
für ein internationales Turnier qualifizieren und hat bislang erst vier
Pflichtspielsiege vorzuweisen (Stand: 9. Juni 2009).
Seit 2005 ist jedoch eine positive sportliche Tendenz erkennbar, die
durch einige Unentschieden gegen als wesentlich stärker geltende Gegner
wie Kroatien, Österreich oder die Türkei, einen 2:1-Sieg im Oktober 2006 über Ungarn oder auch einen 7:1-Sieg in einem Freundschaftsspiel gegen Liechtenstein im März 2008 untermauert wird.
Die maltesische Mannschaft wurde im Laufe ihrer Geschichte auch durch die deutschen Trainer Horst Heese (1988–1991, 2003–2005) und Sigfried Held (2001–2003) trainiert.
Aktueller Nationaltrainer ist der Tscheche Dušan Fitzel, Spielführer ist Gilbert Agius.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen