Air Malta wurde 1973 nach einem Beschluss des maltesischen Parlaments gegründet und nahm im April 1974 den Flugbetrieb auf. In den ersten Jahren prägten Boeing 720B die Flotte. Weitere Muster in der Flotte waren im Laufe der Geschichte Boeing 707, BAC 1-11, Convair-Jets, Boeing 737-200Adv., Boeing 737-300, Boeing 727-100 und -200, BAe ATP, Avro RJ70, McDonnell Douglas MD-90 und Airbus A310-200.
Von den frühen 1990er Jahren bis Herbst 2004 operierte ein Tochterunternehmen namens Malta Air Charter, zeitweise auch als Gozo Wings bekannt, mit mehreren im Wetlease betriebenen Helikoptern vom Typ Mil Mi-8einen Shuttle-Dienst zur kleinen Nachbarinsel Gozo.
Seit dem Winterflugplan 2006/2007 ist Air Malta Codeshare-Partner der Lufthansa, mit der auch eine gemeinsame Wartungsbasis am Flughafen Malta betrieben wird. Air Malta ist an Medavia beteiligt, die mit Turboprop-Maschinen überwiegend innerhalb Libyens zur Unterstützung der Ölindustrie tätig ist.
Im Juli 2012 stellte Air Malta ein neues Corporate Design vor, das unter Anderem eine vollständig neue Lackierung der Flugzeuge beinhaltet.
Air Malta bedient vom Flughafen Malta aus in erster Linie wichtige europäische Städteziele wie beispielsweise London, Athen und Moskau und bietet zudem auch Charterflüge wie etwa saisonal nach Salzburg an. Eine kleinere Basis wird ergänzend auf dem italienischen Flughafen Catania betrieben, Langstreckenflüge werden derzeit nicht angeboten.
In Deutschland werden Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Hamburg, München sowie Stuttgart angeflogen. Des Weiteren fliegt Air Malta auch von Frankfurt am Main und München nach Catania auf Sizilien. In der Schweiz werden regulär Zürich und Genf, in Österreich Wien bedient. Darüber hinaus gibt es gelegentlich in den Sommermonaten Charterflüge unter anderem nach Innsbruck und Basel.
Air Malta betreibt darüber hinaus Codeshare-Abkommen mit Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Swiss, bmi, Czech Airlines, Aeroflot, Emirates, Etihad, Turkish Airlines und Meridiana Fly.
Air Malta bot von Großbritannien aus Charterflüge für britische Reiseveranstalter auch in EU-Drittstaaten wie Spanien, Österreich, Finnland und Griechenland an. Dazu waren mehrere Flugzeuge in England fest stationiert. Diese Dienste wurden nach Insolvenz des Reiseveranstalters XL eingestellt.
http://www.airmalta.com/homepage
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen